
shape·line
Randbeschichtung für ästhetische Brillanz und optimalen Sehkomfort


shape·line ist eine Farbbeschichtung, die vor dem Einsetzen des Glases in die Brille auf die Brillenglasränder aufgetragen wird
In einem automatisierten Verfahren wird ein hochbeständiger Lack auf die Ränder der in Form gerandeten Brillengläser aufgetragen.
Nachdem die Gläser in die Brille eingesetzt wurden, sieht man statt einem weißen Rand die aufgetragene Farbe. Die Gläser fügen sich dadurch besser in das Gesamtbild der Brille ein.
shape·line – Entdecken Sie die Vorteile der Brillenglasrandbeschichtung
Keine weißen Ringe
Schmaler wirkende Gläser
Streulicht Absorption
Weniger Randflexionen
Individuelle Gestaltung
Verbesserter Sehkomfort









Aufführung Ihrer Filliale auf unserer Website
Empfehlungen bei Kundenanfragen aus Ihrer Region
Durchdachte und attraktive Verkaufshilfen
Schneller & unkomplizierter Ablauf
Adressiert modeorientierte sowie pragmatische Zielgruppen
Völlig neues Produktangebot

Nutzen Sie die shape·line Sales Box um Ihren Kunden die Auswahl zu erleichtern
Die hochwertige shape·line Sales Box enthält beschichtete Gläser in allen 24 shape·line Farben, sowie zwei Fassungen mit je einem beschichteten und einem unbeschichteten Glas. Die Gläser sind mit gelaserten Farbnummern versehen und können im Verkaufsgespräch an die Wunschfassung des Kunden gehalten werden. So kann sich der Kunde die Farbe im Reflektionsmuster ansehen, genau wie es in der fertigen Brille aussieht.
In der hochwertigen Kunstlederbox mit Sichtfensterdeckel kann die Sales Box Set nicht nur als überzeugende Verkaufshilfe, sondern auch als attraktive Ladendekoration dienen.

SalesBox-Verkaufshilfe mit allen 24 Farben und zwei "vorher-nachher" Fassungen

SalesBox-Verkaufshilfe mit allen 24 Farben und zwei "vorher-nachher" Fassungen
Verringern Sie Randreflektionen und Sehstress mit shape·line
Unbeschichtete Brillenglasränder streuen auftreffendes Licht und lassen den Glasrand aufleuchten. Dies wird im peripheren Sichtbereich des Trägers wiederkehrend wahrgenommen und sorgt für Sehstress. Lichtabsorbierende shape·line Beschichtungen schaffen Abhilfe.


Der GlareVIS Demonstrator verdeutlicht die Absorptionseigenschaften von shape·line auf beeindruckende Weise.
Der Blendungsdemonstrator GlareVIS beinhaltet eine Brille mit je einem unbeschichteten und einem schwarz beschichteten Glas. Beide Gläser werden seitlich von einer LED beleuchtet um Alltagssituationen zu simulieren - überall dort wo Licht seitlich auf die Brille trifft - am Arbeitsplatz, im Kino oder bei Nachtfahrten mit dem Pkw. Der Rand des unbeschichteten Glases leuchtet dabei deutlich auf, während der Rand des beschichteten Glases das Licht absorbiert. So kann die Funktion und die deutliche Steigerung des Sehkomforts der shape.line Beschichtungen einfach und einprägsam verdeutlicht werden. Der GlareVIS ist Akkubetrieben und wird mit einem passenden Netzteil geliefert. Dank langer Akkulaufzeit kann er nicht nur als Verkaufshilfe dienen, sondern auch als Eyecatcher im Verkaufsbereich aufgestellt werden.

Streulicht-Demonstrator zum visualisieren von Streulichteinfluss

Streulicht-Demonstrator zum visualisieren von Streulichteinfluss

Streulicht-Demonstrator zum visualisieren von Streulichteinfluss
Unsere Partneroptiker
Sie möchten auch shape·line anbieten oder einfach erst einmal das Infomaterial durchstöbern? Schreiben Sie uns!
Shape·line lässt sich ganz einfach in Ihren Verkaufsablauf integrieren

Sie Beraten Ihre Kunden
Sie Randen die Gläser
Wir beschichten die Glasränder
Sie verglasen die Brille




Senden Sie uns Gläser und Auftragszettel einfach per Post. Die beschichteten Gläser senden wir i.d,R. innerhalb von 48h zurück.
Sie übernehmen als Experten wie gewohnt die Verglasung und Anpassung der Brille und übergeben diese an Ihren Kunden.
FAQs
-
Wie kann ich shape·line nutzen?Wenn Sie noch kein Kunde sind, nutzen Sie doch unser Kontaktformular. Wir schicken Ihnen unser Bestellformular per Mail und Sie können uns dann das gewünschte Glaspaar mit dem Bestellformular per Post senden. Wir beschichten es und senden es Ihnen zurück. Schnell & unkompliziert.
-
Wo kann ich einsehen welche Farben angeboten werden?Die 24 shape·line Farben sind hier auf unserer Website aufgeführt. Damit Sie Ihren Kunden eine bessere Vorstellung vermitteln können, bieten wir auch die shape·line Sales Box mit Beispielgläsern in allen 24 Farben, sowie zwei verglasten Fassungen an. Kontaktieren Sie uns einfach für ein Angebot. Neben der Sales Box bieten wir außerdem den GlareVIS Blendungsdemonstrator an: eine Verkaufshilfe mit der Sie Ihren Kunden zeigen können das shape·line nicht nur gut aussieht, sondern auch einen ganz praktischen Nutzen hat.
-
Welche shape·line Farbe sollte ich dem Kunden empfehlen?Jeder Kunde ist anders, daher haben wir eine Guideline erstellt welche die Auswahl vereinfachen kann: Computer-& Autofahrbrillen: Steht der Sehkomfort und die Reduzierung von Streulicht und Sehstress durch das Aufleuchten der Brillenglasränder im Vordergrund gilt, je dunkler die shape·line Farbe, desto stärker der Effekt. Das Glas im Rahmen verschwinden lassen: Die Gläser wirken am unauffälligsten wenn die shape·line-Farbe Ton in Ton mit der Fassung gewählt wird. Bitte beachten Sie lediglich die Hinweise für hochmyope, stark dezentrierte Gläser oder Glaspaare mit hohen Stärkenunterschieden. Farbakzente: Bei Plusgläsern fällt der Rand meist schmal aus und es ist kein Reflexionsmuster zusehen. Soll trotzdem ein Farbakzent gesetzt werden, sollte eine besonders kräftige shape·line Farbe mit starkem Kontrast zur Fassungsfarbe gewählt werden. Myope Kunden können hier frei wählen, bitte beachten Sie lediglich die Hinweise für hochmyope, stark dezentrierte Gläser oder Glaspaare mit hohen Stärkenunterschieden. Hinweise für hochmyope oder stark dezentrierte Gläser und hohe Stärkenunterschiede zwischen rechts und links: Farbliches anpassen des Glasrandes an den Fassungsrahmen lässt Gläser schlanker und unauffälliger wirken. Trotzdem verschwindet der Glasrand nicht, sondern wirkt optisch als Teil der Fassung. Werden sehr dicke oder ungleichmäßige Glasränder an dunkle Fassungsfarben angepasst, oder sehr kräftige shape·line Farben gewählt, kann das Gesamtergebnis dominant wirken. In diesen Fällen empfehlen wir hellere, sanftere Farben zu wählen um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich unsicher sind, wir beraten Sie gerne.
-
Welche Glasmaterialien können beschichtet werden und gibt es Einschränkungen bei den geeigneten Fassungen?Wir beschichten Kunststoffgläser mit den Brechungsindices 1.5, 1.6, 1.67, 1.75. Polycarbonat, Trivex und Mineralglas können wir zur Zeit leider noch nicht anbieten. Aktuell bieten wir Beschichtungen für Vollrandfassungen an. Randlos- und Nylorfassungen werden anderen Belastungen ausgesetzt und sind noch in der Entwicklungsphase.
-
Was muss ich bei der Randbearbeitung beachten?Ein paar Punkte müssen beachtet werden. Shape·line ist eine Beschichtung mit etwa 50µm Schichtstärke. Wir empfehlen die Gläser daher 0,1mm kleiner zu Randen. Die shape·line Beschichtung ist beim Einsetzen hohen Kräften ausgesetzt. Ein Kantenbruch an der Glasrückseite von mindestens 0,3mm ist notwendig um schadensfreies Einsetzen zu garantieren. Glasrand und Kantenbruch dürfen nicht poliert sein, da shape·line nur auf rauen Oberflächen hält. Die Randdicke muss mindestens 1,0 mm betragen, da der shape·line eine ausreichend große Fläche benötigt, um gut zu haften. Alle Vorgaben haben wir in einem Dokument für Sie zusammengefasst:
-
Wie lange dauert der Beschichtungsprozess?Die Gläser sind im Allgemeinen bis zu 48h bei uns, dann sind sie auf dem Weg zurück zu Ihnen.
-
Welche Versandmethoden und Zahlungsmethoden sind möglich?Wir versenden ausschließlich mit DHL Standard Paketversand. Sie zahlen ganz bequem auf Rechnung.
-
Können auch bereits getragene Gläser beschichtet werden?Die getragenen Gläser müssen dazu den Randungsanforderungen entsprechen. Kontaktieren Sie uns im Einzelfall bitte telefonisch.
-
Gegen welche Reiniger ist der Lack beständig?Der Lack kann mit den üblichen alkoholbasierten Reinigern behandelt werden, lediglich Aceton sollte vermieden werden.
-
Kann die Beschichtung wieder entfernt werden?Die shape·line Beschichtung ist hochbeständig, daher kann die Beschichtung nur mit dem Schleifstein wieder entfernt werden.
-
Was kann ich tun wenn ich ein Glas reklamieren möchte?Shape·line ist ausgiebig getestet und wird mit aller Sorgfalt aufgetragen. Falls es in Einzelfällen trotzdem zu Beschädigungen kommt, senden Sie uns einfach das Reklamationsformular zusammen mit dem beschädigten Glas zu und wir bearbeiten Ihre Reklamation schnellst möglich. Das Reklamationsformular erhalten Sie zusammen mit den Infomaterialien und dem Bestellformular per Mail.